BIEDERMEIER
EINE EPOCHE IM AUFBRUCH
10.04.–27.07.2025 | EBENE -2
Das Leopold Museum widmet der faszinierenden Epoche des Biedermeier eine große Frühjahrsausstellung. Die Zeitspanne dieser Ära erstreckt sich vom Wiener Kongresses 1814/15 bis zu den Jahren rund um die bürgerliche Revolution von 1848. Präsentiert werden rund 190 Werke von mehr als 70 Künstler*innen, darunter Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen, Möbel, Glas, Porzellan, Kleider u.v.m. Europa war nach dem Ende der Napoleonischen Kriege von massiven politischen und sozialen Umbrüchen geprägt, welche einen tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandel mit sich brachten. Im Fokus der Schau Biedermeier. Eine Epoche im Aufbruch steht nicht nur Wien als Haupt- und Residenzhauptstadt des Habsburgerreiches, sondern ebenso die prachtvollen Zentren der Kronländer wie Budapest, Prag, Ljubljana, Venedig oder Mailand und deren jeweiliges Umland. Der Blick richtet sich folglich sowohl auf Wiener Meister wie Ferdinand Georg Waldmüller oder Friedrich von Amerling, als auch auf herausragende Künstler*innen aus verschiedenen Teilen der Donaumonarchie, unter ihnen Maler wie der Ungar Miklós Barabás, der Tscheche Antonín Machek, der Venezianer Francesco Hayez oder der in Triest tätige Jožef Tominc (Giuseppe Tominz).
- PRESSEBILDERLISTE Biedermeier (pdf, 473 kB)
Teilen und verbreiten