Reiter

  • Otto Schmidt, Otto Schmidt und seine Schwester Clara, 1878/79 © Christa Schwimann, Karlsdorf/Wien, Foto: Familienarchiv Schmidt-Stumvoll-Schwimann
  • Otto Schmidt, „Der Haschp’l (im Wurstelprater)“  (aus Wiener Typen), um 1876/77 © Photoinstitut Bonartes, Wien, Foto: Photoinstitut Bonartes, Wien
  • Otto Schmidt, „Banlstierer (Knochensammler)“  (aus Wiener Typen), um 1876/77 © Photoinstitut Bonartes, Wien, Foto: Photoinstitut Bonartes, Wien
  • Otto Schmidt, Akt [nach Hans Makarts „Der Tod der Kleopatra“],  um 1878 © Albertina, Wien, Foto: Albertina, Wien
  • Otto Schmidt, Alma (l.) und Margarethe Schindler, um 1883 © Österreichische Nationalbibliothek/Bildarchiv, Wien, Inv.-Nr. Pf 123.720, Foto: Österreichische Nationalbibliothek/Bildarchiv, Wien
  • Otto Schmidt, „Öbstlerin vom Naschmarkt“ (aus Wiener Typen), 1885 © Photoinstitut Bonartes, Wien, Foto: Photoinstitut Bonartes, Wien
  • Otto Schmidt, Hundeporträt, um 1885 © Mila Palm, Wien, Foto: Mila Palm, Wien
  • Otto Schmidt, Hugo Thimig als Knappe Servaz in „Letzte Liebe“  (Lajos Dóczi), um 1887 © KHM-Museumsverband, Theatermuseum, Wien, FS_PK40803, Foto: KHM-Museumsverband, Theatermuseum, Wien
  • Otto Schmidt, „Physiognomische Studien, dargestellt von  Hugo Thimig, k. k. Hofschauspieler, Wien“, 1888 © KHM-Museumsverband, Theatermuseum, Wien, FS_PK40803, Foto: KHM-Museumsverband, Theatermuseum, Wien
  • Otto Schmidt, Handstudie # 7, 1889 © Photoinstitut Bonartes, Wien, Foto: Photoinstitut Bonartes, Wien
  • Otto Schmidt, „Vordergrundstudie, Kraut“ © Photoinstitut Bonartes, Wien, Foto: Photoinstitut Bonartes, Wien
  • Otto Schmidt, „Interieur aus Klausen (Südtirol)“ © Photoinstitut Bonartes, Wien, Foto: Photoinstitut Bonartes, Wien
  • Otto Schmidt, „Frau Sopherl“ [„Öbstlerin vom Naschmarkt“,  aus Wiener Typen], um 1900 (Aufnahme 1885) © Österreichisches Volkshochschularchiv, Wien, Foto: Österreichisches Volkshochschularchiv, Wien
  • Otto Schmidt, Akt 3537, um 1900 © Mila Palm, Wien, Foto: Mila Palm, Wien
  • Otto Schmidt, Aktmusterblatt „Collection B Cabinet No. 163“, um 1903 © Michael Walde-Berger, Wien/Kitzbühel, Foto: Michael Walde-Berger, Wien/Kitzbühel, Nachlass Alfons Walde
  • Eduard Büchler, Akt 4473, um 1904 © Albertina, Wien, Foto2007/13/238, Foto: Albertina, Wien
  • Eduard Büchler, Aktmusterblatt „Cabinet AE Cabinetes 3“, um 1905 © Photoinstitut Bonartes, Wien, Foto: Photoinstitut Bonartes, Wien
  • AUSSTELLUNGSANSICHTEN Otto SCHMIDT © Leopold Museum, Wien, Foto: Lisa Rastl
  • AUSSTELLUNGSANSICHTEN Otto SCHMIDT © Leopold Museum, Wien, Foto: Lisa Rastl
  • AUSSTELLUNGSANSICHTEN Otto SCHMIDT © Leopold Museum, Wien, Foto: Lisa Rastl
  • AUSSTELLUNGSANSICHTEN Otto SCHMIDT © Leopold Museum, Wien, Foto: Lisa Rastl
  • AUSSTELLUNGSANSICHTEN Otto SCHMIDT © Leopold Museum, Wien, Foto: Lisa Rastl
  • AUSSTELLUNGSANSICHTEN Otto SCHMIDT © Leopold Museum, Wien, Foto: Lisa Rastl
  • AUSSTELLUNGSANSICHTEN Otto SCHMIDT © Leopold Museum, Wien, Foto: Lisa Rastl

GESCHÄFTE MIT KOPIEN. DER „FOTOGRAFISCHE KUNSTVERLAG OTTO SCHMIDT“

20.05.–28.08.2022
Ebene -2

Im Sommer ist das Grafische Kabinett im Leopold Museum dem Fotografischen Kunstverlag Otto Schmidt gewidmet, der um 1900 als einer der bedeutendsten europäischen Produzenten für Vorlagenstudien in Wien galt.

Zurück zur Übersicht

Teilen und verbreiten

  • Teilen per E-Mail