BIEDERMEIER.
EINE EPOCHE IM AUFBRUCH

328 Seiten
23,5 x 28 cm | Hardcover
260 Abbildungen
Beschreibung
Herausgeber*innen: Johann Kräftner, Hans-Peter Wipplinger
Autor*innen: Lili-Vienne Debus, Sabine Grabner, Johann Kräftner, Stefan Kutzenberger, Michaela Lindinger, Fernando Mazzocca, Juliane Mikoletzky, Adrienn Prágai und Radim Vondráček, mit einem Vorwort von Hans-Peter Wipplinger
Das Leopold Museum widmet der faszinierenden Epoche des Biedermeier eine große Ausstellung. Die Zeitspanne dieser Ära erstreckt sich vom Wiener Kongresses 1814/15 bis zu den Jahren rund um die bürgerliche Revolution von 1848. Präsentiert werden rund 190 Werke von mehr als 70 Künstler*innen, darunter Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen, Möbel, Glas, Porzellan, Kleider u.v.m. Im Fokus der Schau Biedermeier. Eine Epoche im Aufbruch steht nicht nur Wien als Haupt- und Residenzhauptstadt des Habsburgerreiches, sondern ebenso die prachtvollen Zentren der Kronländer wie Budapest, Prag, Ljubljana, Venedig oder Mailand und deren jeweiliges Umland.
Teilen und verbreiten